Kalender
« » April

Team

Das gesamte Team der Volkshochschule

mehr

Im Gespräch mit Anna Zentgraf

Wir freuen uns, Anna Zentgraf im Team der vhs RĂĽsselsheim zu begrĂĽĂźen!
Anna Zentgraf unterstĂĽtzt seit Oktober 2022 interimsweise die operative Abwicklung des Fachbereichs Deutsch als Fremd- und Zweitsprache bei der vhs.


Anna Zentgraf persönlich2022_12_13_Neu bei der vhs_Anna Zentgraf​​​​​​​

  • Jahrgang: 1978
  • Meine Freizeit verbringe ich am liebsten mit Handarbeiten wie Stricken und Häkeln.
  • Zuletzt gelesen habe ich: „Eine kurze Geschichte der Menschheit“ von Yuval Noah Harari
  • Sommer oder Winter? Sommer und Winter nur wenn es richtig schneit.
  • Mein liebstes Reiseziel ist die Ostsee
  • Mein Lieblingsort ist mein Garten
  • Das motiviert mich: Wenn ich sehe, dass meine Arbeit eine Bedeutung fĂĽr andere
    Menschen hat.




Wie sind Sie zur vhs gekommen? Ganz „neu“ sind Sie ja nicht…

Ja, das ist richtig. Ich arbeite seit 7 Jahren als Dozentin bei der Volkshochschule Rüsselsheim und bin in den Integrationskursen eingesetzt. Jetzt haben sich mein Einsatz- und Aufgabenbereich geändert. Ich habe mich schon immer für die Kursverwaltung im Hintergrund interessiert und fand schnell gefallen an meiner neuen Stelle. Bei meinem vorherigen Arbeitgeber war ich neben der Lehrtätigkeit bereits in Projektplanung und -arbeit eingebunden.

Was macht Ihre Lehrtätigkeit in der Erwachsenenbildung besonders?

Ich arbeite gerne in der Erwachsenenbildung, denn hier stehen die Unterrichtsinhalte im Fokus, dies ermöglicht mir als Kursleitung mich auf die Vermittlung des Unterrichtsstoffes zu konzentrieren. Ich habe großen Spaß an der Entwicklung und Vorbereitung von Unterrichtsmaterialien und Inhalten. Wenn ich sehe, dass meine Kursteilnehmenden wissbegierig und interessiert sind, fühle ich mich in meiner Funktion als Lehrkraft wertgeschätzt und motiviert.

Und wodurch zeichnet sich Ihr neuer Aufgabenbereich aus?

Hauptsächlich bin ich für die Planung, Konzeption und Organisation im Fachbereich Deutsch als Fremd- und Zweitsprache zuständig. Dazu zählen unter anderem die Integrationskurse inklusive Spracheinstufungstests und das Projekt „MitSprache Deutsch 4U“. Ich sorge für eine strukturierte Durchführung und Abwicklung der Kurse. Zudem übernehme ich die Betreuung und Begleitung unserer Dozierenden.

Können Sie sich vorstellen nicht mehr zu unterrichten und komplett in die Verwaltung überzugehen?

Mit der Zeit wird mir das Unterrichten vermutlich fehlen und ich möchte nicht für immer darauf verzichten. Ich kann mir gut vorstellen beides irgendwann zu verbinden, das wäre zumindest meine Wunschvorstellung, ob das umsetzbar ist weiß ich noch nicht. Aber zum jetzigen Zeitpunkt freue ich mich auf alle neuen Herausforderungen und Erfahrungen, die mir meine neue Stelle bietet. Und bleibe gespannt was auf mich zukommt.