Kalender
« » June

 Social media

Youtube​​​​​​​

Newsletter

Newsletter-Anmeldung



 Kontakt

Kultur123 Stadt RĂĽsselsheim
Tel.:0 61 42 / 83 26 30
Fax.: 0 61 42 / 1 68 94

Das gesamte Team von
Kultur123 Stadt RĂĽsselsheim

mehr


Catering, Handwerk, Physik

Ab sofort suchen wir

  • eine Fachanleitung fĂĽr Catering
  • eine Fachanleitung fĂĽr Handwerk (Berufsfelder Installation, Metall, Elektro)
  • eine Lehrkraft fĂĽr Physik (Bildungsziel Hauptschulabschluss)


​​​​​​​Es handelt sich um Honorartätigkeiten mit individuell vereinbarter Stundenzahl.


Ihre Aufgabe:

  • Als Fachanleitende:
    • Berufliche Aktivierung, Orientierung und Qualifizierung junger Menschen im Berufsfeld durch praktische Tätigkeiten in unseren Fachräumen
    • Im Berufsfeld Catering Ăśbernahme von Catering-Aufträgen vom Angebot ĂĽber die DurchfĂĽhrung bis zur Rechnungstellung
    • Vorbereitung auf die PrĂĽfung zum Erwerb des Hauptschulabschlusses im Fach Arbeitslehre (Catering oder Handwerk)
  • Als Lehrkraft: Vorbereitung auf die PrĂĽfung zum Erwerb des Hauptschulabschlusses im Fach Physik


Ihr Profil:

  • Einschlägige abgeschlossene Berufsausbildung mit Ausbildereignung oder Meister:in oder mit abgeschlossenem Studium
  • Erfahrung im Umgang und in der Ausbildung junger Menschen
  • Erfahrung in der Steuerung von Ausbildungsgruppen
  • kommunikative und soziale Fähigkeiten
  • strukturierte und eigenverantwortliche Arbeitsweise


Ihre Vorteile:

  • abwechslungsreiche Aufgaben in erfolgreichen Projekten
  • die Chance, eigene Ideen einzubringen und umzusetzen
  • UnterstĂĽtzung durch ein erfahrenes Team
  • einen vhs-Freikurs pro Studienjahr


Wenn Sie Interesse an dieser Herausforderung haben, senden Sie bitte Ihre Bewerbung - gerne per E-Mail - an:


Kultur123 Stadt RĂĽsselsheim, Volkshochschule

Am Treff 1

65428 RĂĽsselsheim am Main

E-Mail: vhs@kultur123ruesselsheim.de


Bitte geben Sie im Betreff das Stichwort „Bewerbung BvB/PS“ an. Bitte teilen Sie uns im Schreiben Ihre zeitliche Verfügbarkeit mit.


FĂĽr Fragen steht Ihnen gerne telefonisch zur VerfĂĽgung: Michael Scholz-Woywodt, 06142 96 36 1-23.